Unsere Wettarten

Von der Einzelwette bis zur Systemwette bietet Ihnen bet90 nur die attraktivsten Wettarten. Informieren Sie sich im Detail über die Möglichkeiten, eine Wette bei bet90 zu platzieren.

Livewette 0:0

Livewette 0:0

Zeit Stand 1 0 2
33.
Min.
0 : 1 2,8 1,8 3,4
Erste Halbzeit 1,6 2,4 6,0
HZ 1 : 2 1,3 2,4 5,2
Nächstes Tor 2,1 1,5 4,8

Bei der Wettart Livewette 0:0 sagen Sie voraus, welche Mannschaft ab dem Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe bis zum Spielende mehr Tore erzielt. Zum Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe wird der aktuelle Spielstand für Ihre Wette auf 0:0 zurückgesetzt.

Für die Bewertung Ihrer Wette zählen nur die Tore, die nach der Wettabgabe fallen.

Mögliche Tipps

  • Tipp 1: Die Heimmannschaft erzielt ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe bis zum Spielende mehr Tore als die Gastmannschaft.
  • Tipp 0: Beide Mannschaften erzielen ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe gleich viele Tore.
  • Tipp 2: Die Gastmannschaft erzielt ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe bis zum Spielende mehr Tore als die Heimmannschaft.

Beispiel 1

Zum Zeitpunkt der Wettabgabe lautet der Spielstand 0:1. Das Spiel endet mit dem Stand 1:1. Die Wette mit dem Tipp 1 (Heimmannschaft) gewinnt, da nach der Wettabgabe die Heimmannschaft mehr Tore erzielt hat als die Gastmannschaft.

Beispiel 2

Zum Zeitpunkt der Wettabgabe lautet der Spielstand 0:1. Das Spiel endet mit dem Stand 1:2. Die Wette mit dem Tipp 0 (Unentschieden) gewinnt, da nach der Wettabgabe beide Mannschaften gleich viele Tore erzielt haben.

Siegwette

Bei den Wettarten Sieger und Siegwette sagen Sie voraus, wie das Spiel ausgehen wird.

Je nach Sportart geht es bei den Wettarten Sieger und Siegwette um den Ausgang des gesamten Spiels (z. B. Fußball) oder des gesamten Matches (z. B. Tennis).

Mögliche Tipps

  • Tipp 1: Die Heimmannschaft oder Spieler 1 gewinnt.
  • Tipp 0: Das Spiel endet mit einem Unentschieden.
  • Tipp 2: Die Gastmannschaft oder Spieler 2 gewinnt.

Über/Unter

Über/Unter

Zeit Stand 1 0 2 T Über Unter
33.
Min.
0 : 1 2,8 1,8 3,4 2,5 1,8 3,4
Erste Halbzeit 1,6 2,4 6,0 2,5 2,3 6,0

Bei der Wettart Über/Unter sagen Sie voraus, ob die Gesamtanzahl der in einem Spiel erzielten Tore über oder unter dem in der Spalte T vorgegebenen Torwert liegen wird. Für die Bewertung der Wette zählen alle im Spiel erzielten Tore (auch die vor der Wettabgabe erzielten Tore).

Die Wette Über/Unter wird sowohl für das gesamte Spiel als auch für die erste Halbzeit angeboten.

Je nach Sportart geht es bei der Wettart Über/Unter um die Gesamtanzahl der erzielten Tore (Torwert), Punkte (Punktwert) oder Spiele (Spielwert).

Beispiel

Vorgegebener Torwert: 2,5.
Wenn im Spiel zwei oder weniger Tore erzielt werden, gewinnt die Wette mit dem Tipp Unter.
Wenn im Spiel drei oder mehr Tore erzielt werden, gewinnt die Wette mit dem Tipp Über.

Fantasy

Fantasy

Zeit Stand 1 0 2
Fantasy 0 : 1 2,8 1,8 3,4
Fantasy 0 : 1 2,8 1,8 3,4

Bei der Wettart Fantasy wetten Sie auf Fantasy-Spiele. Die Spielpaarung für ein Fantasy-Spiel wird vom Buchmacher aus zwei Mannschaften zusammengesetzt, die in Wirklichkeit nicht gegeneinander, sondern gegen zwei andere Fußballmannschaften spielen.

Bei der Wettart Fantasy gilt das Prinzip der Livewette 0:0. Bei der Wettart Fantasy sagen Sie voraus, welche der beiden Mannschaften des Fantasy-Spiels ab dem Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe bis zum Ende der beiden realen Spiele mehr Tore erzielt. Zum Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe wird der aktuelle Spielstand des Fantasy-Spiels fiktiv und nur für Ihre Wette auf 0:0 zurückgesetzt.

Für die Bewertung Ihrer Wette zählen nur die Tore, die die Mannschaften des Fantasy-Spiels in den realen Spielbegegnungen nach der Wettabgabe erzielen. Die Tore der gegnerischen Mannschaften in den realen Spielen haben keine Auswirkung auf die Bewertung der Fantasy-Wette.

Bei der Wettart Fantasy gibt es keinen Heimvorteil. Fantasy-Spiele werden der Fantasy-Liga zugeordnet. Im Quotenbereich werden Fantasy-Spiele orange markiert.

Beispiel

Begegnung Spielpaarung Spielstand
Reale Begegnung A FC Bayern München - FC Barcelona 2:3
Reale Begegnung B FC Chelsea - Manchester Utd. 0:1
Fantasy-Spiel Manchester Utd. - FC Bayern München 1:2

Fantasy Über/Unter

Bei der Wettart Fantasy Über/Unter sagen Sie voraus, ob die Gesamtanzahl der in einem Fantasy-Spiel erzielten Tore über oder unter dem in der Spalte T angezeigten Torwert liegen wird.

Für die Bewertung der Wette zählen alle im Fantasy-Spiel erzielten Tore (auch die vor der Wettabgabe erzielten Tore). Die Tore der gegnerischen Mannschaften in den realen Spielen haben keine Auswirkung auf die Bewertung der Wettart Fantasy Über/Unter.

Beispiel

Vorgegebener Torwert: 2,5.
Wenn im Fantasy-Spiel zwei oder weniger Tore erzielt werden, gewinnt die Wette mit dem Tipp Unter.
Wenn im Fantasy-Spiel drei oder mehr Tore erzielt werden, gewinnt die Wette mit dem Tipp Über.

Erste Halbzeit

Für die Bewertung der Wettart Erste Halbzeit gilt das gleiche Prinzip wie für die Bewertung der Wettart Livewette 0:0.

Bei der Wettart Erste Halbzeit sagen Sie voraus, welche Mannschaft ab dem Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe bis zum Ende der ersten Halbzeit mehr Tore erzielt. Zum Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe wird der aktuelle Spielstand für Ihre Wette auf 0:0 zurückgesetzt.

Für die Bewertung Ihrer Wette zählen nur die Tore, die in der ersten Halbzeit nach der Wettabgabe fallen.

Mögliche Tipps

  • Tipp 1: Die Heimmannschaft erzielt ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe bis zum Ende der ersten Halbzeit mehr Tore als die Gastmannschaft.
  • Tipp 0: Beide Mannschaften erzielen ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe bis zum Ende der ersten Halbzeit gleich viele Tore.
  • Tipp 2: Die Gastmannschaft erzielt ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe bis zum Ende der ersten Halbzeit mehr Tore als die Heimmannschaft.

Beispiel 1

Zum Zeitpunkt der Wettabgabe lautet der Spielstand 0:1. Die erste Halbzeit endet mit dem Stand 1:1. Die Wette mit dem Tipp 1 (Heimmannschaft) gewinnt, da nach der Wettabgabe bis zum Ende der ersten Halbzeit die Heimmannschaft mehr Tore erzielt hat als die Gastmannschaft.

Beispiel 2

Zum Zeitpunkt der Wettabgabe lautet der Spielstand 0:1. Die erste Halbzeit endet mit dem Stand 1:2. Die Wette mit dem Tipp 0 (Unentschieden) gewinnt, da nach der Wettabgabe bis zum Ende der ersten Halbzeit beide Mannschaften gleich viele Tore erzielt haben.

Nächstes Tor

Bei der Wettart Nächstes Tor sagen Sie voraus, welche Mannschaft das nächste Tor erzielt.

Mögliche Tipps

  • Tipp 1: Die Heimmannschaft erzielt das nächste Tor.
  • Tipp 0: Beide Mannschaften erzielen bis zum Spielende kein Tor mehr.
  • Tipp 2: Die Gastmannschaft erzielt das nächste Tor.

Handicap

Bei der Wettart Handicap bekommt eine Mannschaft einen fiktiven Vorsprung in Form eines oder mehrerer Tore. Bei der Wettart Handicap sagen Sie voraus, welche Mannschaft ab dem Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe bis zum Spielende unter Berücksichtigung des Handicaps mehr Tore erzielt. Zum Zeitpunkt Ihrer Wettabgabe wird der aktuelle Spielstand für Ihre Wette auf das vorgegebene Handicap (z. B. 1:0) gesetzt.

Je nach Sportart bezieht sich das Handicap auf Tore, Punkte oder Satzgewinne.

Für die Bewertung Ihrer Wette zählen nur die Tore (Punkte oder Satzgewinne), die nach der Wettabgabe fallen.

Mögliche Tipps

  • Tipp 1: Die Heimmannschaft erzielt unter Berücksichtigung des Handicaps ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe bis zum Spielende mehr Tore als die Gastmannschaft.
  • Tipp 0: Beide Mannschaften erzielen unter Berücksichtigung des Handicaps ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe gleich viele Tore.
  • Tipp 2: Die Gastmannschaft erzielt unter Berücksichtigung des Handicaps ab dem Zeitpunkt der Wettabgabe bis zum Spielende mehr Tore als die Heimmannschaft.

Beispiel

Begegnung (Handicap) Spielstand bei Wettabgabe Tatsächliches Spielergebnis Ergebnis für die Wette
Bayern - Nürnberg (0:1) 0:0 2:0 2:1 (Tipp 1 gewinnt)
Nürnberg - Bayern (1:0) 0:1 0:2 1:1 (Tipp 0 gewinnt)
Nürnberg - Bayern (1:0) 0:1 0:3 1:2 (Tipp 2 gewinnt)

Weitere Handicap-Wettarten

  • Handicap Verlängerung: Bei der Wettart Handicap Verlängerung bezieht sich das Handicap auf das Endergebnis des Spiels inklusive Verlängerung und ggf. Elfmeterschießen.
  • Handicap Sätze: Die Wettart Handicap Sätze wird zum Beispiel für die Sportart Tennis angeboten. Das Handicap bezieht sich auf die Satzgewinne.

Doppelchance

Bei der Wettart Doppelchance setzen Sie mit nur einem Tipp gleichzeitig auf zwei verschiedene Spielausgänge.

Mögliche Tipps

  • Tipp 1X: Die Heimmannschaft gewinnt oder das Spiel endet mit einem Unentschieden.
  • Tipp 12: Die Heimmannschaft oder die Gastmannschaft gewinnt.
  • Tipp X2: Die Gastmannschaft gewinnt oder das Spiel endet mit einem Unentschieden.

Ecken Über/Unter

Bei der Wettart Ecken Über/Unter sagen Sie voraus, ob die Gesamtanzahl der Eckbälle in einem Spiel über oder unter dem vorgegebenen Eckballwert (E) liegen wird.

Für die Bewertung der Wette zählen alle Eckbälle, die es im Spiel gab.

Beispiel

Vorgegebener Eckballwert: 12,5.
Wenn es im Spiel zwölf oder weniger Eckbälle gibt, gewinnt die Wette mit dem Tipp Unter.
Wenn es im Spiel dreizehn oder mehr Eckbälle gibt, gewinnt die Wette mit dem Tipp Über.

Beide schießen ein Tor

Bei der Wettart Beide schießen ein Tor sagen Sie voraus, ob beide Mannschaften im Spiel jeweils mindestens ein Tor erzielen.

Mögliche Tipps

  • Tipp Ja: Beide Mannschaften erzielen im Spiel jeweils mindestens ein Tor.
  • Tipp Nein: Eine oder beide Mannschaften erzielen kein Tor.

Wer kommt weiter?

Bei der Wettart Wer kommt weiter? sagen Sie voraus, welche Mannschaft die nächste Runde erreicht.

Halbzeit/Endstand

Bei der Wettart Halbzeit/Endstand sagen Sie mit nur einem Tipp voraus, wie die erste Halbzeit ausgehen wird und wie das Spiel ausgehen wird.

Insgesamt stehen bei dieser Wettart 9 Tipps zur Auswahl. Ein Tipp besteht aus zwei Zahlen. Die erste Zahl im Tipp sagt aus, wer die erste Halbzeit gewinnen wird. Die zweite Zahl im Tipp sagt aus, wer das Spiel gewinnen wird.
1 = Heimmannschaft
0 = Unentschieden
2 = Gastmannschaft

Beispiele für mögliche Tipps

  • Tipp 1/2: Die Heimmannschaft gewinnt die erste Halbzeit und die Gastmannschaft gewinnt das Spiel.
  • Tipp 0/1: Die erste Halbzeit endet mit einem Unentschieden und die Heimmannschaft gewinnt das Spiel.

Ergebnis

Bei der Wettart Ergebnis sagen Sie voraus, mit welchem Endstand das Spiel endet.

Sieger 1. Satz

Bei der Wettart Sieger 1. Satz sagen Sie voraus, welcher Spieler den ersten Satz gewinnt.

Mögliche Tipps

  • Tipp 1: Spieler 1 gewinnt den ersten Satz.
  • Tipp 2: Spieler 2 gewinnt den ersten Satz.

Spiele Über/Unter

Bei der Wettart Spiele Über/Unter sagen Sie voraus, ob die Gesamtanzahl der Spiele aller Sätze in einer Begegnung über oder unter dem vorgegebenen Spielwert (S) liegen wird.

Die Wettart Spiele Über/Unter wird sowohl für die gesamte Begegnung als auch für den ersten Satz angeboten.

Beispiel

Vorgegebener Spielwert: 30,5
Wenn es in der Begegnung 30 oder weniger Spiele gibt, gewinnt die Wette mit dem Tipp Unter.
Wenn es in der Begegnung 31 oder mehr Spiele gibt, gewinnt die Wette mit dem Tipp Über.

Ergebnis Sätze

Bei der Wettart Ergebnis Sätze sagen Sie voraus, mit welchem Satz-Endergebnis die Begegnung endet.

Erster 180er

Bei der Wettart Erster 180er sagen Sie voraus, welcher Spieler zuerst einen 180er (180 Punkte mit drei Würfen) erzielt.

Meiste 180er

Bei der Wettart Meiste 180er sagen Sie voraus, welcher Spieler die meisten 180er (180 Punkte mit drei Würfen) in einem Spiel erzielt.

180er Spieler 1 Über/Unter

Bei der Wettart 180er Spieler 1 Über/Unter sagen Sie voraus, ob die Gesamtanzahl der von Spieler 1 in einem Spiel erzielten 180er (180 Punkte mit drei Würfen) über oder unter dem in der Spalte P angezeigten Punktwert liegen wird.

180er Spieler 2 Über/Unter

Bei der Wettart 180er Spieler 2 Über/Unter sagen Sie voraus, ob die Gesamtanzahl der von Spieler 2 in einem Spiel erzielten 180er (180 Punkte mit drei Würfen) über oder unter dem in der Spalte P angezeigten Punktwert liegen wird.

Langzeitwette

Bei einer Langzeitwette wetten Sie auf ein Ereignis im Rahmen eines Turniers oder einer Saison. Das Ergebnis der Wette steht in der Regel erst nach längerer Zeit fest.

Beispiele für Langzeitwetten

Wer wird Weltmeister?
Wer kommt weiter?
Wer kommt ins Finale?
Wer wird Gruppensieger?

Einzelwette

Bei der Einzelwette sagen Sie das Ergebnis eines einzelnen Ereignisses voraus. Wenn Sie mehrere Tipps im Rahmen eines einzelnen Fußballspiels abgeben, werden sie als Einzelwetten auf dem Wettschein erfasst und unabhängig voneinander bewertet. Die Wette ist gewonnen, wenn Sie das Ergebnis richtig vorausgesagt haben.

Der mögliche Gewinn berechnet sich wie folgt:
Gewinn = Wetteinsatz x Quote

Berechnungsbeispiel für eine Einzelwette

Spiel Wettart Tipp Quote Einsatz Ergebnis Gewinn
A Livewette 0:0 1 1,6 10,00 richtig 10,00 x 1,6 = 16,00

Kombinationswette

Bei der Kombinationswette (Kombiwette) sagen Sie das Ergebnis mehrerer unterschiedlicher Sportereignisse voraus. Ihre Tipps werden auf dem Wettschein in einer Wette kombiniert. Sie können bis zu 10 Ereignisse in einer Wette kombinieren. Die Wette ist gewonnen, wenn Sie alle Ereignisse Ihrer Kombinationswette richtig vorausgesagt haben. Die gesamte Wette gilt als verloren, wenn Sie mindestens ein Ereignis falsch vorausgesagt haben.

Der mögliche Gewinn berechnet sich wie folgt:
Gewinn = Wetteinsatz x (Quote A x Quote B x Quote C x Quote ...)

Hinweis

Wenn Sie mehrere Tipps im Rahmen eines einzelnen Fußballspiels abgeben, werden sie nicht als Kombinationswette, sondern als Einzelwetten auf dem Wettschein erfasst und unabhängig voneinander bewertet.

Berechnungsbeispiel für eine gewonnene Kombinationswette

Spiel Wettart Tipp Quote Einsatz Ergebnis Gewinn
A Livewette 0:0 1 1,6 10,00 richtig 10,00 x (1,6 x 2,5 x 2,1) = 84,00
B Erste Halbzeit 2 2,5 richtig
C Nächstes Tor 2 2,1 richtig

Berechnungsbeispiel für eine verlorene Kombinationswette

Spiel Wettart Tipp Quote Einsatz Ergebnis Gewinn
A Livewette 0:0 1 1,6 10,00 richtig Kein Gewinn, da mind. ein Ereignis falsch vorausgesagt wurde.
B Erste Halbzeit 2 2,5 richtig
C Nächstes Tor 2 2,1 falsch

Systemwette

Bei einer Systemwette geben Sie auf einem Wettschein gleichzeitig mehrere Kombinationswetten ab. Sie sagen das Ergebnis mehrerer unterschiedlicher Sportereignisse voraus und bestimmen, wie viele von den getippten Ereignissen mindestens eintreffen müssen, damit Sie einen Gewinn erzielen (z. B. 2 aus 4). Aus den getippten Ereignissen werden nun unterschiedliche Kombinationswetten gebildet (siehe Tabelle für Systemwetten).

Eine Systemwette kann einen oder ggf. mehrere falsch vorausgesagte Tipps enthalten und dennoch gewinnen.

Beispiel

Sie tippen auf vier Ereignisse und wählen das System 2 aus 4. Aus diesen vier Ereignissen werden nun folgende sechs 2er-Kombinationswetten gebildet: AB, AC, AD, BC, BD, CD. Sie gewinnen die Wette, wenn Sie mindestens zwei Ereignisse richtig vorausgesagt haben.

Berechnungsbeispiel für eine Systemwette (2 aus 4)

Spiel Wettart Tipp Quote Einsatz Ergebnis Gewinn
A Livewette 0:0 1 1,6 60,00
(10,00 pro Kombination)
richtig Gewinn durch Kombinationen AB, AC, BC.
AB = 10,00 x 1,6 x 2,5 = 40,00
AC = 10,00 x 1,6 x 2,1 = 33,60
BC = 10,00 x 2,5 x 2,1 = 52,50
Gesamtgewinn = 126,10
B Erste Halbzeit 2 2,5 richtig
C Nächstes Tor 2 2,1 richtig
D Livewette 0:0 0 1,9 falsch

Tabelle für Systemwette

Kombinationen
Anzahl der getippten Ereignisse (x)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 aus x 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
2 aus x   1 3 6 10 15 21 28 36 45
3 aus x     1 4 10 20 35 56 84 120
4 aus x       1 5 15 35 70 126 210
5 aus x         1 6 21 56 126 252
6 aus x           1 7 28 84 210
7 aus x             1 8 36 120
8 aus x               1 9 45
9 aus x                 1 10
10 aus x                   1

Banksystemwette

Die Banksystemwette ist eine Erweiterung der Systemwette. Wenn Sie sich sicher sind, dass ein Ereignis eintreffen wird, können Sie es in Ihrer Systemwette als Bank markieren. Sie können auch mehrere Ereignisse als Bank markieren.

Beispiel für eine Banksystemwette

Sie tippen auf fünf Ereignisse (A, B, C, D, E) und markieren ein Ereignis (z. B. E) als Bank. Für die restlichen vier Ereignisse (A, B, C, D) wählen Sie das System 2 aus 4. Es werden nun folgende sechs 2er-Kombinationswetten gebildet: AB, AC, AD, BC, BD, CD. Das als Bank markierte Ereignis E wird nun zusätzlich in jede Kombination eingebunden: ABE, ACE, ADE, BCE, BDE, CDE.

Sie gewinnen die Wette, wenn Sie das als Bank markierte Ereignis E und mindestens 2 aus 4 anderen Ereignissen (A, B, C, D) richtig vorausgesagt haben.

Wenn Sie das als Bank markierte Ereignis nicht richtig vorausgesagt haben, gilt die gesamte Wette (unabhängig von anderen richtig vorausgesagten Ereignissen) als verloren.

Berechnungsbeispiel für eine Banksystemwette (Bank + 2 aus 4)

Spiel Wettart Tipp Quote Einsatz Ergebnis Gewinn
A Livewette 0:0 1 1,6 60,00 (10,00 pro Kombination) richtig Gewinn durch Kombinationen ABE, ACE, BCE.
ABE = 10,00 x 1,6 x 2,5 x 1,5 = 60,00
ACE = 10,00 x 1,6 x 2,1 x 1,5 = 50,40
BCE = 10,00 x 2,5 x 2,1 x 1,5 = 78,75
Gesamtgewinn = 189,15
B Erste Halbzeit 2 2,5 richtig
C Nächstes Tor 2 2,1 richtig
D Livewette 0:0 0 1,9 falsch
E Livewette 0:0 2
Bank
1,5 richtig

Hinweis

Ihre Wetten werden nach der regulären Spiel- bzw. Nachspielzeit bewertet. Mögliche Verlängerungen oder Elfmeterschießen werden als eigenständige Ereignisse zum Wetten angeboten. Bei ungültigen Einzelwetten wird der Einsatz zurückgezahlt. Ist eine ungültige Wette Teil einer Kombinationswette oder Systemwette, wird sie als gewonnen mit der Quote 1.0 gewertet. Wetten sind in folgenden Fällen ungültig:

  • Wenn das Wettereignis einen falschen Teilnehmer oder ein vertauschtes Heimrecht enthält.
  • Wenn ein Wettkampf/Spiel um mehr als 12 Stunden nach der angegebenen Startzeit stattfindet.
  • Wenn der Wettabschluss nach dem tatsächlichen Beginn des der Wette zugrunde liegenden Ereignisses stattfindet. Dies gilt allerdings nicht für jene Wetten, die aufgrund ihrer Art laufend auch nach Beginn des Ereignisses angeboten werden, z. B. Langzeitwetten auf Sieger oder Livewetten, die auch noch nach Beginn eines Ereignisses abgeschlossen werden können.
  • Wenn ein Wettkampf/Spiel abgebrochen wird, ohne dass unmittelbar nach dem Abbruch eine offizielle Wertung durch den Schiedsrichter/das Schiedsgericht erfolgt. Die Ausnahme hierzu bilden Wetten, deren Inhalt bereits vor dem Spielabbruch entschieden wurde (1. Halbzeit, Nächstes Tor etc.).
  • Wenn ein falscher Spielstand auf dem Wettschein ausgewiesen ist.
  • Wenn Quoten offensichtlich vertauscht oder fehlerhaft sind.
  • Wenn der Hinweis auf die folgenden Besonderheiten fehlt oder falsch ist: Reservemannschaft (R), Jugendmannschaft (J), Altersbeschränkungen (U...) und Frauenmannschaft (F).
Aktuelle Meldungen
Diese Seite kann nicht gleichzeitig in mehreren Tabs oder Fenstern geöffnet werden. Schließen Sie die aktuelle Seite.